AWO Forstfeld Overnight – Inobhutnahme über Nacht - AWO-Jugendhilfeverbund - Familie - awo-nordhessen.de

AWO Forstfeld Overnight 

Adresse
Wißmannstraße 65
34123 Kassel
Telefon
0561 / 98681540
Ansprechpartner
Frederick Meyer


AWO-Jugendhilfeverbund

Telefon
0151-12263764
Ansprechpartner

AWO Forstfeld Overnight - Inobhutnahme über Nacht

Schnelle und unkomplizierte Hilfe 

Das Forstfeld Overnight ist durch einen besonders niedrigschwelligen Zugang zur Hilfe gekennzeichnet. Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Nach einer Anmeldung durch das Jugendamt oder die Polizei können junge Menschen ab 14 Jahren täglich ab 17 Uhr eine unbürokratische Notversorgung erhalten. Auch Selbstmelder*innen können aufgenommen werden.

Unser Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen, die in einer akuten persönlichen Krise kurzfristig aus ihren Lebensräumen gedrängt wurden und/oder für die Einrichtungen der klassischen Jugendhilfe nicht mehr erreichbar sind. Im Forstfeld Overnight können sie schnell und unkompliziert eine Übernachtungsmöglichkeit und individuelle Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte bekommen. Die jungen Menschen erhalten eine einfache warme Mahlzeit, einen sicheren Schlafplatz und die Möglichkeit zu duschen und ihre Wäsche zu waschen - Hygieneartikel stellen wir zur Verfügung. Am nächsten Morgen gibt es ein Frühstück, bevor die Jugendlichen bis 9:00 Uhr das Haus wieder verlassen.

Um einen sicheren Rückzugsraum für alle Klient*innen zu gewährleisten, bilden klare Strukturen und Regeln die Grundlage für unser Angebot. Im Blickpunkt steht zunächst die Bewältigung der Krisensituation. Die niedrigschwellige und unbürokratische Hilfe soll den jungen Menschen jedoch auch perspektivisch den Zugang zu weiteren Hilfsangeboten aufzeigen. Die Mitarbeiter*innen können in weiterführende Hilfsangebote vermitteln und/oder Kontakte zu dem jeweilig zuständigen Jugend- oder Sozialamt, Beratungsstellen oder Therapeuten*innen herstellen.

Die jungen Menschen können im Forstfeld Overnight Kräfte für den eignen Lebensweg sammeln und dabei ihre Eigenverantwortlichkeit wahren. Die Mitarbeiter*innen sind sich der Krisensituation, in denen sich die jungen Menschen ggf. bei der Aufnahme befinden können, bewusst. Sie sind im Umgang mit schwierigen und/oder traumatischen Lebenserfahrungen geschult und können adäquate Unterstützung bieten. 

Ansprechpartnerin beim Träger

Nancy Schmidt
Tel.: 0561/ 50 77-2 20
Mail: nancy.schmidt@awo-nordhessen.de